Imkerarbeit im Frühling – Der Start in ein neues Bienenjahr

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt nicht nur das Pflanzenwachstum – auch im Bienenstock erwacht das Leben. Für Imkerinnen und Imker ist der Frühling die wichtigste und arbeitsreichste Zeit des Jahres. Jetzt werden die Grundlagen für eine gesunde, starke und honigreiche Saison gelegt.


Was passiert im Bienenvolk im Frühling?

Ab etwa 10 °C werden die Bienen wieder aktiv. Die Wintertraube löst sich auf, und die ersten Sammelbienen fliegen aus – auf der Suche nach Pollen und Nektar. Die Königin beginnt verstärkt zu legen, und das Volk wächst rasant.


Typische Imkerarbeiten im Frühling:

  1. Frühjahrsdurchsicht
    Sobald es das Wetter zulässt (idealerweise bei >12 °C), wird kontrolliert:

    • Lebt die Königin noch?

    • Wie stark ist das Volk?

    • Gibt es genug Futterreserven?

    • Ist Brut vorhanden?

  2. Reinigung & Rähmchentausch
    Alte, verschmutzte oder schimmlige Waben werden entfernt und durch frisches Wabenmaterial ersetzt. Sauberkeit ist jetzt besonders wichtig, um Krankheiten vorzubeugen.

  3. Futterkontrolle & Nachfütterung
    Viele Völker verhungern im Frühjahr, wenn die Winterreserven knapp werden. Notfütterung mit Futterteig oder Sirup kann lebensrettend sein.

  4. Brutraum-Erweiterung
    Mit dem Wachsen des Volkes wird mehr Platz gebraucht. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, zusätzliche Rähmchen oder Zargen einzusetzen, damit die Bienen genug Raum für Brut und Vorräte haben.

  5. Schwarmkontrolle (ab April/Mai)
    Ein starkes Volk kann schwärmen – daher frühzeitig Drohnenrahmen einhängen, Weiselzellen kontrollieren und ggf. Ableger bilden.


Tipp für Hobbyimker:
Ein gutes Bienenjahr beginnt mit Ruhe, Geduld und genauem Beobachten. Lieber ein Mal mehr schauen als zu spät reagieren – denn im Frühling wird der Grundstein für die Honigernte gelegt.


Fazit:
Die Imkerarbeit im Frühling ist intensiv, aber auch unglaublich faszinierend. Es ist die Zeit, in der man das Wachstum des Volkes hautnah miterlebt – und mit der richtigen Pflege sorgt man für starke, gesunde Bienen und eine reiche Ernte im Sommer.


Möchtest du den Beitrag für einen Blog, Verein oder Social-Media-Kanal nutzen? Ich kann ihn gerne noch anpassen oder mit Bildideen ergänzen!