Warum stechen Bienen den Imker nicht?

Die Wahrheit hinter dem friedlichen Summen

Für viele ist es ein kleines Wunder: Da steht der Imker mitten im Bienenstock, hebt Waben an, ist umringt von tausenden Bienen – und wird nicht gestochen. Wie geht das? Hat er Superkräfte? Oder verstehen sich Mensch und Biene einfach nur gut?

Hier kommt die Erklärung.


1. Ruhe bewahren – der Imker bleibt entspannt

Bienen reagieren empfindlich auf Bewegungen, Gerüche und Unruhe. Imker wissen das – und arbeiten langsam, ruhig und bedacht. Keine hektischen Bewegungen, kein wildes Fuchteln. Das beruhigt auch die Bienen.


2. Der richtige Geruch macht’s

Parfüm, Schweiß oder gar Angstschweiß können Bienen nervös machen. Imker tragen deshalb geruchsneutrale Kleidung und waschen sich vor dem Arbeiten oft mit unparfümierten Seifen. Der Imkeranzug selbst hält nicht nur Stiche ab, sondern verhindert auch, dass menschlicher Geruch die Tiere reizt.


3. Der Smoker – der kleine Rauchtrick

Ein wichtiges Werkzeug ist der Smoker, ein Gerät, das leichten Rauch erzeugt. Der Rauch überdeckt den Alarmsignalduft der Bienen – also den Geruch, den Bienen abgeben, wenn sie sich bedroht fühlen. Außerdem glauben die Bienen, es gäbe einen Waldbrand, und konzentrieren sich darauf, Honigreserven aufzunehmen – anstatt anzugreifen.


4. Ein gesunder Stock ist ein friedlicher Stock

Starke, gut gepflegte Bienenvölker sind in der Regel weniger aggressiv. Der Imker achtet auf das Wohl seiner Bienen: genug Platz, ausreichend Nahrung, keine Krankheiten – das hält die Stimmung im Stock friedlich.


5. Die richtige Bienenrasse

Nicht alle Bienen sind gleich. Viele Imker halten bewusst sanftmütige Bienenrassen wie die Carnica oder die Buckfast-Biene, die für ihre Friedfertigkeit bekannt sind. Sie lassen sich gut händeln – oft auch ganz ohne Schutzkleidung.


Fazit:

Bienen stechen nicht einfach so. Sie sind defensiv, nicht aggressiv. Ein erfahrener Imker kennt das Verhalten seiner Völker und weiß, wie er mit Respekt und Ruhe arbeiten kann. Und genau deshalb summt es um ihn herum – ganz friedlich.

Also keine Angst vorm Imker – und auch nicht vor den Bienen. Wer sie versteht, wird selten gestochen.


Möchtest du den Text kindgerecht, als Infoposter oder für einen Blogbeitrag umgeschrieben haben? Sag einfach Bescheid!