Manchmal kommt es im Imkeralltag vor: Die Honigräume sind voll, aber zum Schleudern fehlt gerade die Zeit. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wie lagert man Honigwaben richtig, bis man sie schleudern kann?
Hier erfährst du, worauf du achten musst, damit dein Honig sauber, aromatisch und von bester Qualität bleibt.
Wie lange kann man Honigwaben lagern?
Voll verdeckelte Honigwaben können problemlos einige Tage bis wenige Wochen gelagert werden, wenn die Bedingungen stimmen. Wichtig ist: Der Honig sollte reif und trocken genug sein – also vollständig verdeckelt, sonst besteht Gefahr von Gärung.
Die richtige Lagerung – Schritt für Schritt:
-
Kühl & trocken lagern (idealerweise 15–20 °C)
Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit und direktes Sonnenlicht sind die größten Feinde. Der Lagerort sollte gut belüftet, schattig und möglichst konstant temperiert sein – z. B. ein kühler Raum, Keller oder trockener Schuppen. -
Vor Insekten und Mäusen schützen
Bienen, Ameisen und Wachsmotten lieben Honig – sichere Aufbewahrung ist Pflicht! Ideal sind:-
Wabentransportboxen mit Deckel
-
Futterzargen mit Folie
-
Kunststoffkisten mit Insektenschutz
-
-
Luftzirkulation beachten
Die Waben dürfen nicht „schwitzen“. Lagere sie am besten stehend in Zargen oder Boxen, mit etwas Luft dazwischen – z. B. durch kleine Holzleisten. -
Nicht zu lange warten!
Auch bei guter Lagerung sollte die Schleuderung nicht länger als 2–3 Wochen aufgeschoben werden, da sonst der Honig kristallisieren kann – das erschwert die Schleuderung erheblich.
Wichtiger Hinweis:
Unverdeckelte Waben dürfen nicht gelagert werden – ihr Wassergehalt ist meist zu hoch, was schnell zur Gärung führt. Diese Waben entweder gleich schleudern oder wieder dem Volk zurückgeben.
Fazit:
Voll verdeckelte Honigwaben lassen sich für kurze Zeit gut lagern – vorausgesetzt, es ist kühl, trocken und geschützt. Je schneller du schleuderst, desto besser bleibt der Honig in Geschmack, Konsistenz und Qualität.
Möchtest du eine kompakte Checkliste, einen Beitrag für dein Imkerverein-Newsletter oder Social-Media-Post daraus? Ich helfe gern weiter!