Bienenlarven umlarven – So funktioniert die Königinnenzucht

Gerne! Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema:


Bienenlarven umlarven – So funktioniert die Königinnenzucht

Das Umlarven ist ein zentraler Schritt in der Königinnenzucht. Dabei werden junge Bienenlarven gezielt in spezielle Zellen umgesetzt, um daraus neue Königinnen heranzuziehen. Diese Methode wird von Imkern genutzt, um gezielt leistungsstarke und sanftmütige Bienenvölker aufzubauen.

Aber wie funktioniert das genau? Und worauf muss man achten?


1. Was bedeutet „Umlarven“?

Beim Umlarven wird eine sehr junge Arbeiterinnenlarve (nicht älter als 24 Stunden!) mithilfe eines kleinen Werkzeugs aus ihrer ursprünglichen Zelle entnommen und in eine vorbereitete Weiselnäpfchenzelle eingesetzt.

Dort wird sie anschließend ausschließlich mit Gelée Royale gefüttert – und entwickelt sich zur Königin.


2. Voraussetzungen für erfolgreiches Umlarven

Damit das Umlarven gelingt, braucht es:

  • Ein starkes Pflegevolk (Zuchtvolk oder Pflegevolk)
  • Junge Larven aus einem hochwertigen Zuchtvolk
  • Passende Umlarvnäpfchen (z. B. Kunststoff oder Holz)
  • Eine ruhige Hand und gute Augen – oder eine Lupe

3. Schritt-für-Schritt: So läuft das Umlarven ab

1. Zuchtstoff entnehmen

  • Eine Brutwabe mit frisch geschlüpften Larven wird aus dem Zuchtvolk entnommen.
  • Die besten Larven: klein, liegend im Futtersaft, max. 24 Stunden alt.

2. Umlarven mit Werkzeug

  • Mit einem Umlarvlöffel oder chinesischen Umlarver wird die winzige Larve samt Gelee vorsichtig entnommen.
  • Anschließend wird sie mittig in ein Weiselnäpfchen überführt.

3. Weiselnäpfchen einsetzen

  • Die Näpfchen mit den Larven werden in einen Zuchtrahmen eingesetzt.
  • Dieser kommt dann in ein vorbereitetes Pflegevolk (z. B. ein weiselloses Startervolk).

4. Pflege durch das Volk

  • Das Pflegevolk erkennt die Larven als „Königinnenkandidatinnen“ und füttert sie intensiv mit Gelée Royale.
  • Nach etwa 5 Tagen sind die Zellen verdeckelt, nach 16 Tagen schlüpfen die neuen Königinnen.

4. Wann ist die beste Zeit zum Umlarven?

Die beste Zeit zum Umlarven ist Mai bis Juli, wenn:

  • Genug Futter und Tracht vorhanden ist
  • Die Bienenvölker stark sind
  • Temperaturen stabil sind (ideale Bedingungen für Pflegevölker)

5. Tipps für erfolgreiches Umlarven

  • Immer hygienisch arbeiten – keine beschädigten Larven verwenden
  • Larven nicht drehen oder verletzen – sie sind extrem empfindlich
  • Möglichst wenig Zeit zwischen Entnahme und Einsetzen
  • Umlarven im Schatten oder bei kühlem Licht – Larven dürfen nicht austrocknen
  • Pflegevolk regelmäßig kontrollieren – Pflegeleistung prüfen

Fazit: Umlarven in der Königinnenzucht

Schritt Bedeutung
Zuchtstoffwahl Nur beste Larven aus ausgewähltem Volk
Umlarven Max. 24h alte Larven vorsichtig umsetzen
Pflegevolk Starke Einheiten, idealerweise weisellos
Schlupf Neue Königinnen nach ca. 16 Tagen

Kurz gesagt:

Umlarven ist eine präzise, aber lohnenswerte Methode, um gezielt hochwertige Königinnen zu züchten. Mit etwas Übung, ruhiger Hand und guter Vorbereitung kann fast jeder Imker eigene Königinnen großziehen.


Möchtest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern oder eine Materialliste für deine eigene Zucht? Sag einfach Bescheid – ich helfe dir gern weiter!