Honig im Glas 33 beliebte Honigsorten

33 beliebte Honigsorten

Honig ist nicht gleich Honig – je nachdem, welche Blüten die Bienen besucht haben, unterscheidet sich Geschmack, Farbe und Konsistenz. Hier sind 33 beliebte Honigsorten aus aller Welt, die du unbedingt kennen solltest!


1–10: Klassische Honigsorten

  1. Akazienhonig – mild, hell und klar
  2. Lindenhonig – aromatisch, leicht herb
  3. Blütenhonig – aus verschiedenen Blüten, sehr vielseitig
  4. Rapshonig – cremig und mild
  5. Tannenhonig – dunkel, würzig und harzig
  6. Fichtenhonig – ähnlich wie Tannenhonig, aber etwas milder
  7. Heidehonig – intensiv, dunkel und herb
  8. Orangenblütenhonig – süß und fruchtig
  9. Manuka-Honig – aus Neuseeland, bekannt für antibakterielle Wirkung
  10. Eukalyptushonig – aromatisch und leicht mentholig

11–20: Honige aus besonderen Blüten

  1. Lavendelhonig – duftig und aromatisch
  2. Buchweizenhonig – dunkel und kräftig
  3. Rosmarinhonig – mild, mit leicht würzigem Geschmack
  4. Thymianhonig – intensiv und würzig
  5. Sonnenblumenhonig – süß und mild
  6. Salbeihonig – herb und aromatisch
  7. Klee-Honig – leicht blumig und mild
  8. Melissenhonig – frisch und zitronig
  9. Eschenblütenhonig – selten, sehr mild
  10. Himbeerhonig – fruchtig und süß

21–33: Exotische und seltene Honige

  1. Chili-Honig – mit leichter Schärfe
  2. Rosé-Honig – aus Rosenblüten, sehr zart
  3. Macadamia-Honig – nussig und süß
  4. Kastanienhonig – herb und kräftig
  5. Süßklee-Honig – süß und blumig
  6. Hopfenhonig – mild und aromatisch
  7. Erdbeerbaum-Honig – mediterran und fruchtig
  8. Baobab-Honig – aus Afrika, exotisch und würzig
  9. Kaffee-Honig – leicht bitter und aromatisch
  10. Mandelblütenhonig – nussig und süß
  11. Zimt-Honig – würzig-süß
  12. Wildblumenhonig – Mischung aus verschiedenen Wildblüten
  13. Waldhonig – dunkler Honig mit erdigem Geschmack

Tipp:
Honigsorten variieren je nach Region und Saison. Am besten probierst du dich durch die Vielfalt, um deinen Favoriten zu entdecken. Honig eignet sich nicht nur als süßer Brotaufstrich, sondern auch zum Verfeinern von Getränken, Desserts und Marinaden.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine übersichtliche Tabelle mit Geschmacksprofilen und Verwendungstipps für jede Honigsorte erstellen!