Bienen sind wichtige Bestäuber für Garten, Obstbäume und Blumen. Eine Bienentränke hilft ihnen, genug Wasser zu trinken, besonders im Sommer. Eine einfache, dekorative Variante kannst du mit Muscheln selber bauen.
Warum Muscheln?
- Natürliche Form: Kleine Vertiefungen sind perfekt für Wasser.
- Rutschfeste Oberfläche: Bienen können darauf sicher landen.
- Dekorativ: Sie verschönern Garten, Balkon oder Terrasse.
Materialien
- Große Muschelschale oder mehrere kleine Muscheln
- Untersetzer, Steinplatte oder kleine Schale als Basis
- Sand oder kleine Kiesel
- Wasser
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Basis vorbereiten: Lege die Muschel(en) auf einen Untersetzer, Steinplatte oder flache Schale. So kann das Wasser nicht direkt ins Erdreich sickern und die Muscheln bleiben stabil.
- Sand oder Kies einfüllen: Fülle die Muschel leicht mit Sand oder Kies. Das gibt den Bienen Halt und verhindert, dass sie ins Wasser fallen.
- Wasser einfüllen: Gieße vorsichtig frisches Wasser ein, sodass es nur knapp die Oberfläche des Sandes/Kieses erreicht.
- Aufstellen: Stelle die Bienentränke an einen sonnigen, ruhigen Platz. Am besten etwas erhöht, damit Katzen oder andere Tiere sie nicht leicht erreichen.
- Pflege: Täglich frisches Wasser nachfüllen und Muscheln sauber halten, um Schimmel oder Algen zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps
- Mehrere Tränken: Besonders an heißen Tagen freuen sich viele Bienen über mehrere Wasserstellen.
- Schattiger Platz: Ein halbschattiger Standort verhindert zu schnelles Aufwärmen des Wassers.
- Blumendekor: Ein paar kleine Blumen oder Kräuter daneben locken zusätzlich Insekten an.
Fazit:
Eine Bienentränke aus Muscheln ist einfach, dekorativ und bienenfreundlich. Sie hilft, die fleißigen Insekten im Garten mit Wasser zu versorgen, ohne dass sie ertrinken, und macht gleichzeitig optisch etwas her.
Wenn du willst, kann ich auch eine Mini-Anleitung für eine Bienentränke aus Muscheln mit mehreren Ebenen für Bienen und Schmetterlinge erstellen. Willst du, dass ich das mache?