Biene Drohne – Welche Aufgabe haben die männlichen Bienen?

Biene Drohne – Welche Aufgabe haben die männlichen Bienen?

Im Bienenvolk gibt es drei Haupttypen von Bienen: die Königin, die Arbeiterinnen und die Drohnen. Während die Arbeiterinnen für die meisten Aufgaben im Stock zuständig sind und die Königin für die Fortpflanzung, stellt sich oft die Frage: Was genau machen eigentlich die Drohnen? In diesem Beitrag erfährst du, welche Rolle die Drohnen im Bienenvolk spielen und warum sie für das Überleben der Bienen so wichtig sind.


Wer sind die Drohnen?

  • Drohnen sind die männlichen Bienen im Stock.
  • Sie sind größer als Arbeiterinnen, aber kleiner als die Königin.
  • Drohnen besitzen keinen Stachel und können deshalb nicht stechen.
  • Sie entwickeln sich aus unbefruchteten Eiern – das bedeutet, sie haben nur die Gene der Königin.

Hauptaufgabe der Drohnen: Die Begattung der Königin

Die einzige und wichtigste Aufgabe der Drohnen ist die Begattung der jungen Königin während ihres Hochzeitsflugs.

  • Wenn eine neue Königin schlüpft, verlässt sie den Stock, um sich mit mehreren Drohnen zu paaren.
  • Die Drohnen sammeln sich in Drohnensammelplätzen und warten auf die Königin.
  • Die Befruchtung findet in der Luft statt – nur wenige Drohnen sind erfolgreich.
  • Nach der Begattung sterben die Drohnen, da ihr Geschlechtsorgan bei der Paarung abreißt.

Weitere Fakten zu Drohnen

  • Drohnen nehmen nicht an der Arbeit im Bienenstock teil (kein Nektarsammeln, keine Brutpflege).
  • Sie werden von den Arbeiterinnen mit Nahrung versorgt.
  • Im Herbst, wenn die Fortpflanzungszeit vorbei ist, werden Drohnen oft aus dem Stock vertrieben, um Ressourcen zu sparen.

Warum sind Drohnen wichtig?

  • Sie sorgen für die genetische Vielfalt im Bienenvolk, indem sie die Königin mit unterschiedlichen Genen befruchten.
  • Ohne Drohnen gäbe es keine Nachkommen und somit keine neue Generation von Bienen.

Fazit: Die Drohnen – die „Luftwaffe“ des Bienenstocks

Obwohl Drohnen keine typischen Arbeitsbienen sind, spielen sie eine entscheidende Rolle für die Fortpflanzung und damit für das Überleben des Bienenvolks. Sie sind die genetischen Lieferanten, die eine gesunde und vielfältige Bienenpopulation sicherstellen.

Drohnen sind also nicht faul, sondern wichtige Partner im großen Kreislauf des Bienenlebens!

Möchtest du noch mehr über andere Bienenrollen oder das Leben im Bienenstock wissen? Frag mich gern!