Die besten Bienensträucher: Ein Paradies für Bienen und andere Bestäuber

Bienen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem, indem sie eine Vielzahl von Pflanzen bestäuben und somit zur Erhaltung der Biodiversität beitragen. Für Imker, Gartenbesitzer und Naturliebhaber ist es wichtig, bienenfreundliche Pflanzen zu fördern. Bienensträucher sind besonders wertvoll, da sie den Bienen nicht nur Pollen und Nektar bieten, sondern auch Lebensräume schaffen. In diesem Beitrag stellen wir einige der besten Bienensträucher vor, die im Garten oder in der Landschaftspflege verwendet werden können, um den Bestäubern zu helfen.

1. Weißdorn (Crataegus spp.)

Weißdorn ist ein heimischer Strauch, der Bienen und anderen Bestäubern besonders in den Frühjahrsmonaten anzieht. Er blüht reichlich und bietet eine Fülle an Nektar und Pollen. Die weißen bis rosafarbenen Blüten sind besonders attraktiv für Honigbienen, Wildbienen und Schmetterlinge. Zusätzlich bietet der Weißdorn auch einen hervorragenden Lebensraum für Vögel, die in seinen dichten Ästen nisten.

Vorteile:

  • Frühtauglich: Blüht früh im Jahr (April bis Mai)
  • Sehr bienenfreundlich
  • Bietet Vögeln Unterschlupf

2. Holunder (Sambucus nigra)

Der Holunder ist ein vielseitiger Strauch, der nicht nur den Bienen Nahrung bietet, sondern auch für seine Heilwirkungen bekannt ist. Die weißen Blüten des Holunders sind ein Magnet für Bienen, besonders in den Monaten Juni und Juli. Sie sind reich an Nektar und bieten eine wertvolle Futterquelle, wenn andere Pflanzen bereits verblüht sind. Nach der Blüte erscheinen die schwarzen Beeren, die auch für den Menschen nützlich sind, z. B. für die Herstellung von Saft oder Sirup.

Vorteile:

  • Lang andauernde Blüte (Juni bis Juli)
  • Reich an Nektar und Pollen
  • Nutzpflanze für den Menschen (Beeren)

3. Flieder (Syringa vulgaris)

Flieder ist für seine duftenden, lila oder weißen Blüten bekannt, die nicht nur für Menschen attraktiv sind, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blütezeit des Flieders liegt im Frühling, was ihn zu einer wertvollen Pflanze für die Frühjahrsbestäubung macht. Flieder gedeiht sowohl in Gärten als auch in größeren Landschaften und bietet eine langlebige Nahrungsquelle für Bienen.

Vorteile:

  • Starker Duft, der Bienen anzieht
  • Blüht im Frühling (Mai bis Juni)
  • Attraktiv für Schmetterlinge und andere Bestäuber

4. Kornelkirsche (Cornus mas)

Die Kornelkirsche ist ein Strauch, der bereits früh im Jahr, oft schon im März oder April, blüht. Ihre gelben Blüten bieten eine frühe Nahrungsquelle für Bienen, noch bevor die meisten anderen Sträucher ihre Blüten öffnen. Neben ihrer Bedeutung für Bienen ist die Kornelkirsche auch eine attraktive Pflanze für den Garten, da sie im Herbst rote Beeren trägt, die Vögel anziehen.

Vorteile:

  • Sehr frühe Blüte (März bis April)
  • Bietet Bienen wertvollen Pollen und Nektar
  • Attraktive Herbstfrüchte

5. Schlehe (Prunus spinosa)

Die Schlehe, auch als Schwarzdorn bekannt, ist ein heimischer Strauch, der durch seine dichten Dornen und weißen Blüten auffällt. Sie blüht im frühen Frühling, typischerweise im März und April, und bietet Bienen sowie anderen Insekten eine wichtige Futterquelle zu einer Zeit, in der andere Blumen noch nicht blühen. Die Schlehe ist zudem sehr resistent gegen raues Wetter und eignet sich gut für den Anbau in verschiedenen Klimazonen.

Vorteile:

  • Frühblüher im Frühling (März bis April)
  • Bietet eine wichtige Nahrungsquelle zu Beginn des Jahres
  • Sehr robust und pflegeleicht

6. Felsenbirne (Amelanchier spp.)

Die Felsenbirne ist ein wunderbarer Strauch, der für seine weißen Blüten und späteren, essbaren Beeren bekannt ist. Die Blütezeit liegt im Frühling, typischerweise im Mai, wenn sie den Bienen wertvolle Nahrungsressourcen bietet. Die Felsenbirne eignet sich sowohl für kleinere Gärten als auch für größere Landschaften und zieht nicht nur Bienen an, sondern auch Vögel, die die Beeren fressen.

Vorteile:

  • Frühblühend (Mai)
  • Bietet Bienen sowohl Pollen als auch Nektar
  • Schöne Beeren, die auch von Vögeln geschätzt werden

7. Rhododendron (Rhododendron spp.)

Der Rhododendron ist ein beliebter Zierstrauch, der in vielen Gärten zu finden ist. Seine großen, auffälligen Blüten, die in verschiedenen Farben blühen, sind besonders attraktiv für Bienen. Rhododendren blühen im späten Frühling bis frühen Sommer und bieten eine lang anhaltende Nahrungsquelle. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Rhododendron-Arten für Menschen und Tiere giftig sein können, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden.

Vorteile:

  • Lange Blütezeit (Mai bis Juni)
  • Sehr bienenfreundlich
  • Attraktive Zierpflanze

8. Lavendel (Lavandula angustifolia)

Lavendel ist nicht nur eine aromatische Pflanze, die Bienen anzieht, sondern auch eine der bekanntesten Pflanzen für die Bienenhaltung. Die blauen bis violetten Blüten des Lavendels sind reich an Nektar und eine bevorzugte Nahrungsquelle für viele Bestäuber. Lavendel blüht im Sommer und bietet eine kontinuierliche Nahrungsquelle bis in den Herbst.

Vorteile:

  • Beliebt bei Bienen und anderen Bestäubern
  • Lange Blütezeit (Juni bis August)
  • Duftet angenehm und hat auch Vorteile für den Gartenbesitzer

Fazit

Die Auswahl der richtigen Bienensträucher ist ein großartiger Schritt, um das Ökosystem zu unterstützen und den Bienen zu helfen. Diese Sträucher bieten nicht nur Nektar und Pollen, sondern tragen auch zur Artenvielfalt bei und verschönern den Garten. Indem wir bienenfreundliche Pflanzen wie Weißdorn, Holunder und Rhododendron pflanzen, schaffen wir lebenswichtige Ressourcen für Bienen und andere Bestäuber. Wer seinen Garten nachhaltig und bienenfreundlich gestalten möchte, sollte diese Sträucher in Betracht ziehen und somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bestäuber leisten.