Bienenbrot ist ein wahres Superfood aus der Welt der Bienen – voller wertvoller Nährstoffe, Enzyme und Vitamine. Doch wie entsteht dieses besondere Produkt eigentlich? Und wie wird es vom Imker gewonnen? Hier erfährst du alles Wichtige rund um die Gewinnung von Bienenbrot.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Was ist Bienenbrot?
Bienenbrot, auch als Perga bekannt, ist fermentierter Blütenpollen, den Honigbienen in ihren Waben lagern. Im Gegensatz zu reinem Blütenpollen ist Bienenbrot durch den Fermentationsprozess besser haltbar und vom Körper leichter verwertbar.
Entstehung von Bienenbrot im Bienenstock
- Sammeln des Pollens:
Bienen sammeln Blütenpollen an ihren Hinterbeinen, formen kleine Pollenhöschen und bringen diese in den Bienenstock. - Einlagerung in die Waben:
Der Pollen wird in Wabenzellen eingelagert und mit etwas Nektar oder Honig vermischt. - Fermentation:
Die Zellen werden mit einem dünnen Wachsfim verschlossen. Durch Milchsäurebakterien und Hefen beginnt eine natürliche Fermentation, die den Pollen konserviert und seine Nährstoffe aufschließt.
Gewinnung von Bienenbrot durch Imker
- Erntezeitpunkt: Bienenbrot wird meist im Frühsommer geerntet, wenn die Bienen besonders viel Pollen sammeln.
- Entnahme: Der Imker öffnet vorsichtig die verschlossenen Wabenzellen und entnimmt kleine Mengen Bienenbrot – dabei wird darauf geachtet, nicht zu viel zu entnehmen, um die Bienenvölker nicht zu schwächen.
- Trocknung: Das frische Bienenbrot hat einen feuchten Charakter. Um es haltbar zu machen, wird es oft leicht getrocknet oder kühl gelagert.
Achtung beim Kauf und Verzehr
- Bienenbrot sollte von vertrauenswürdigen Imkern stammen, die auf artgerechte Bienenhaltung achten.
- Es kann bei Allergikern Reaktionen auslösen, vor allem bei Pollenallergien.
- Frisches Bienenbrot hat einen säuerlich-herben Geschmack, der nicht jedem sofort zusagt.
Warum ist Bienenbrot so wertvoll?
Durch die Fermentation werden die Nährstoffe des Pollens besser verfügbar: Es enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Enzyme und Probiotika, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern können.
Fazit
Bienenbrot ist ein faszinierendes Naturprodukt, das durch die Arbeit der Bienen und natürliche Fermentation entsteht. Die schonende Gewinnung durch Imker sorgt dafür, dass dieses „Superfood“ seine wertvollen Inhaltsstoffe behält – eine tolle Bereicherung für eine gesunde Ernährung!
Wenn du mehr über Bienenprodukte oder ihre Verwendung erfahren möchtest, helfe ich dir gerne weiter!