Bienenkönigin Zelle erkennen – So findest du die Königinnenzellen im Bienenstock

Wenn du dich für Imkerei interessierst oder selbst Bienen hältst, ist das Erkennen von Königinnenzellen im Bienenstock ein wichtiger Schritt. Diese speziellen Zellen zeigen dir, ob die Bienen gerade eine neue Königin heranziehen – und das hat große Bedeutung für das Bienenvolk.


Was sind Königinnenzellen?

Königinnenzellen sind größere und längliche Wabenzellen, die speziell gebaut werden, damit sich daraus eine neue Bienenkönigin entwickeln kann. Sie sind deutlich größer als normale Arbeiterinnen-Zellen und hängen oft senkrecht oder waagerecht an der Wabe.


Woran erkennst du eine Königinnenzelle?

  • Größe: Königinnenzellen sind etwa 2-3 mal so groß wie Arbeiterinnenzellen. Sie wirken wie kleine Honigfässer, die aus der Wabe herausragen.
  • Form: Die Zellen sind länglich, oft tropfen- oder eiförmig und hängen meist seitlich oder unten an der Wabe.
  • Anzahl: In der Regel gibt es mehrere Königinnenzellen, wenn das Volk schwärmt oder sich neu organisiert.
  • Position: Sie befinden sich meistens am Rand der Wabe oder an bestimmten Stellen, die die Bienen dafür bevorzugen.

Warum bauen Bienen Königinnenzellen?

  • Schwärmen: Wenn das Volk sich vergrößert und teilen will, zieht es neue Königinnen heran, um eine Schwarmkönigin zu haben.
  • Königinnenwechsel: Wenn die aktuelle Königin alt oder schwach ist, bereiten die Bienen Ersatz vor.
  • Notfall: Wenn die Königin plötzlich ausfällt, bauen die Bienen sogenannte Notzellen.

Wie erkennst du, ob eine Königinnenzelle „aktiv“ ist?

  • Frischer Bau: Glatte, helle Zellen deuten darauf hin, dass sie noch im Bau sind.
  • Brut: Ein kleines Wachskäppchen oben auf der Zelle bedeutet, dass die Larve bereits eingekapselt ist.
  • Bienenbewachung: Wenn viele Bienen um die Zellen herum sitzen und diese bewachen, sind sie meist wichtig.

Tipps für Imker:

  • Kontrolliere deinen Bienenstock regelmäßig, besonders in der Schwarmzeit (Frühjahr/Frühsommer).
  • Wenn du viele Königinnenzellen findest, solltest du überlegen, ob du das Volk teilen oder Maßnahmen gegen das Schwärmen ergreifen möchtest.
  • Das richtige Erkennen hilft dir, die Gesundheit und Entwicklung deines Bienenvolks zu verstehen.

Fazit

Königinnenzellen sind ein Zeichen für Veränderungen im Bienenvolk. Sie zu erkennen und zu verstehen, hilft dir als Imker, die Bedürfnisse deiner Bienen besser zu steuern und für ein gesundes, starkes Volk zu sorgen. Mit etwas Übung wirst du bald sicher im Erkennen dieser besonderen Zellen!


Wenn du mehr zur Imkerei wissen willst, frag gern jederzeit nach!