Allgemein

Der größte Bienenschwarm der Welt – Ein Naturphänomen der Superlative

Wenn man an Superlative in der Natur denkt, kommen einem vielleicht Blauwale oder Mammutbäume in den Sinn – aber Bienen? Oh ja! Denn auch diese kleinen, emsigen Insekten haben ihre ganz eigene Rekordliste. Und mittendrin: der größte Bienenschwarm der Welt. Ein Schwarm wie ein Sturm Ein Bienenschwarm entsteht, wenn eine Bienenkönigin mit einem Teil ihres […]

Der größte Bienenschwarm der Welt – Ein Naturphänomen der Superlative Weiterlesen »

Wie Bienenkönigin markieren – einfach, sicher und sinnvoll

Die Königin ist das Herzstück jedes Bienenvolkes. Damit sie im Gewusel der Arbeiterinnen schnell erkannt und leichter kontrolliert werden kann, markieren Imkerinnen und Imker sie mit einem farbigen Punkt auf dem Thorax (Brustbereich). Doch wie funktioniert das genau – und worauf sollte man achten? Warum wird die Königin markiert? Schnelleres Auffinden bei Kontrollen Alter der

Wie Bienenkönigin markieren – einfach, sicher und sinnvoll Weiterlesen »

Honigwaben lagern bis zum Schleudern – So bleibt der Honig in Top-Qualität

Manchmal kommt es im Imkeralltag vor: Die Honigräume sind voll, aber zum Schleudern fehlt gerade die Zeit. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wie lagert man Honigwaben richtig, bis man sie schleudern kann? Hier erfährst du, worauf du achten musst, damit dein Honig sauber, aromatisch und von bester Qualität bleibt. Wie lange kann man

Honigwaben lagern bis zum Schleudern – So bleibt der Honig in Top-Qualität Weiterlesen »

Wie bestäuben Bienen Blumen? – Ein faszinierendes Zusammenspiel der Natur

Bienen sind nicht nur fleißige Honigsammler, sondern echte Naturheldinnen. Ohne sie gäbe es viele Obstsorten, Gemüse und Blumen gar nicht – oder zumindest deutlich weniger davon. Doch wie funktioniert das eigentlich mit der Bestäubung? Was ist Bestäubung überhaupt?Bestäubung bedeutet, dass Blütenpollen von einer Blüte zur anderen übertragen werden – genauer gesagt: vom männlichen Teil (Staubblatt)

Wie bestäuben Bienen Blumen? – Ein faszinierendes Zusammenspiel der Natur Weiterlesen »

Imkerarbeit im Frühling – Der Start in ein neues Bienenjahr

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt nicht nur das Pflanzenwachstum – auch im Bienenstock erwacht das Leben. Für Imkerinnen und Imker ist der Frühling die wichtigste und arbeitsreichste Zeit des Jahres. Jetzt werden die Grundlagen für eine gesunde, starke und honigreiche Saison gelegt. Was passiert im Bienenvolk im Frühling? Ab etwa 10 °C werden die Bienen

Imkerarbeit im Frühling – Der Start in ein neues Bienenjahr Weiterlesen »

Zwei Bienenvölker vereinigen: Warum und wie es gemacht wird

In der Imkerei kommt es immer wieder vor, dass Imker zwei Bienenvölker zusammenführen müssen. Dies kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, zum Beispiel, wenn ein Volk schwach ist, die Königin verloren gegangen ist oder ein anderes Problem aufgetreten ist, das die Stärke des Volkes beeinträchtigt. Das Vereinigen von Bienenvölkern ist eine gängige Praxis, die es

Zwei Bienenvölker vereinigen: Warum und wie es gemacht wird Weiterlesen »

Sind Bienen wechselwarm?

Die Frage, ob Bienen wechselwarm sind, beschäftigt viele Menschen, die sich mit der faszinierenden Welt der Insekten und der Imkerei auseinandersetzen. Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, zunächst den Begriff „wechselwarm“ zu verstehen und dann zu klären, wie die Körpertemperatur von Bienen reguliert wird. Was bedeutet „wechselwarm“? Der Begriff wechselwarm (oder poikilotherm) beschreibt

Sind Bienen wechselwarm? Weiterlesen »

Bienenwaben einschmelzen: Ein wichtiger Prozess in der Imkerei

Bienenwaben sind ein zentrales Element der Imkerei. Sie dienen den Bienen als Lebensraum für ihre Brut und zur Lagerung von Honig und Pollen. Doch was passiert mit den Waben, wenn sie nach der Ernte von Honig nicht mehr benötigt werden oder beschädigt sind? Viele Imker entscheiden sich, die alten Waben einzuschmelzen, um das Wachs zurückzugewinnen

Bienenwaben einschmelzen: Ein wichtiger Prozess in der Imkerei Weiterlesen »

Die bekanntesten Imker aus Deutschland: Pioniere der Bienenhaltung und Honigproduktion

Imkern ist eine alte Kunst und eine bedeutende Tradition in Deutschland. Viele Imker haben sich durch ihre Leidenschaft und Expertise einen Namen gemacht, sowohl in der Bienenzucht als auch in der Forschung und Honigproduktion. Imker spielen eine wichtige Rolle beim Erhalt der Bienenpopulation, die für die Bestäubung von Pflanzen und damit für die gesamte Umwelt

Die bekanntesten Imker aus Deutschland: Pioniere der Bienenhaltung und Honigproduktion Weiterlesen »