Gerne! Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema:
Honigschleuder – Wie viele Umdrehungen pro Minute sind ideal?
Wer Honig selbst ernten will, braucht früher oder später eine Honigschleuder. Doch beim Schleudern kommt oft die Frage auf:
Wie viele Umdrehungen pro Minute (U/min) sind eigentlich optimal?
Die Antwort: Es kommt auf Honigsorte, Wabentyp, Schleudermethode und Gerätetyp an. Hier erfährst du, worauf es ankommt und welche Drehzahlen empfohlen werden.
1. Grundlagen: Warum die Drehzahl wichtig ist
Die Drehzahl beeinflusst:
- Wie schnell der Honig aus der Wabe geschleudert wird
- Wie schonend die Waben behandelt werden
- Ob die Wabe ganz bleibt – oder bricht
Eine zu hohe Drehzahl kann Waben beschädigen (vor allem ungedrahtete Naturwaben), eine zu niedrige Drehzahl verlängert den Schleudervorgang unnötig.
2. Empfohlene Umdrehungen pro Minute
Bei Tangentialschleudern:
Die Waben müssen nach dem ersten Schleudern manuell gedreht werden.
- 1. Schleudergang (Wabenvorderseite): ca. 100–150 U/min
- 2. Schleudergang (Wabenrückseite): ca. 250–300 U/min
Vorsicht: Erst mit niedriger Drehzahl starten, um Wabenbruch zu vermeiden – dann langsam steigern.
Bei Radialschleudern:
Alle Waben werden gleichzeitig von beiden Seiten entleert.
- Durchgehend: ca. 200–300 U/min
Je nach Schleudergröße und Stabilität der Waben auch etwas mehr.
Bei elektrischen Schleudern mit Steuerung:
Viele Geräte haben voreingestellte Programme (z. B. sanftes Hochlaufen bis 320 U/min). Das ist besonders schonend und effizient.
3. Wichtige Faktoren für die Wahl der Drehzahl
Faktor | Einfluss auf Drehzahl |
---|---|
Wabenbau | Naturwaben – langsam schleudern (max. 200 U/min)Drahtwaben – etwas schneller möglich |
Honigsorte | Kristalliner oder zähflüssiger Honig – langsamer starten, länger schleudern |
Temperatur | Warmer Honig (z. B. 25–30 °C) fließt leichter – höhere Drehzahl möglich |
Gerätetyp | Handbetrieb – weniger U/min als elektrisch steuerbare Schleudern |
4. Praxis-Tipp: Schrittweises Schleudern
Viele Imker empfehlen eine 3-Phasen-Methode:
- Langsames Anlaufen (ca. 100 U/min)
- Mittlere Drehzahl (150–200 U/min) für 1–2 Minuten
- Enddrehzahl (250–300 U/min), bis Honig vollständig ausgeschleudert ist
Das schont die Waben und sorgt für maximale Honigausbeute.
Fazit: Wie viele Umdrehungen pro Minute bei der Honigschleuder?
Schleudertyp | Empfohlene U/min |
---|---|
Tangential | 100–150 U/min (Anfang), bis 300 U/min (zweite Seite) |
Radial | ca. 200–300 U/min gleichmäßig |
Elektrisch mit Steuerung | Automatisierte Anpassung bis ca. 320 U/min |
Wichtig:
Immer an der Wabenstabilität orientieren. Lieber etwas langsamer und geduldig – als gebrochene Waben und verstopfte Schleuder!
Möchtest du konkrete Empfehlungen für eine Honigschleuder oder Tipps zur Reinigung nach dem Schleudern? Ich helfe dir gern weiter!