Können Bienen niesen?

Niesen ist eine reflexartige Reaktion, mit der der Körper Fremdkörper aus den Atemwegen entfernt. Beim Menschen und vielen Säugetieren geschieht dies durch eine plötzliche, kraftvolle Ausstoßung von Luft. Doch wie sieht es bei Bienen aus? Können sie ebenfalls niesen?

Bienen und ihr Atmungssystem

Bienen haben kein Atmungssystem wie Säugetiere. Statt einer Lunge besitzen sie ein Netzwerk aus feinen Luftkanälen, den sogenannten Tracheen. Diese Tracheen versorgen den Körper direkt mit Sauerstoff, ohne dass Bienen aktiv ein- und ausatmen müssen.

Ihre Atmung erfolgt über winzige Öffnungen an ihrem Körper, die Stigmen genannt werden. Die Luft strömt passiv durch diese Stigmen in das Tracheensystem, wo der Sauerstoff diffundiert. Ein kraftvolles „Niesen“ ist damit nicht möglich.

Gibt es eine vergleichbare Reaktion?

Obwohl Bienen nicht niesen können, haben sie Mechanismen, um sich von Fremdstoffen zu befreien. Dazu gehören:

  • Reinigung der Antennen: Bienen nutzen ihre Beine, um Pollen oder Schmutz von ihren Fühlern zu entfernen.
  • Ausstoßen von Partikeln: Falls eine Biene Staub oder chemische Reizstoffe einatmet, kann sie durch Bewegung oder vermehrte Putzaktivität versuchen, diese loszuwerden.
  • Abwehrreaktionen: Manche Stoffe, wie Rauch oder Pestizide, können eine Stressreaktion auslösen, die dazu führt, dass Bienen aus dem betroffenen Bereich fliehen.

Fazit

Bienen können nicht niesen, da ihr Atmungssystem anders funktioniert als das von Säugetieren. Sie besitzen jedoch Mechanismen, um sich von unerwünschten Stoffen zu befreien, beispielsweise durch Reinigung oder das Verlassen von belasteten Umgebungen. Ihre effektiven Selbstschutzmechanismen helfen ihnen, sich in ihrer oft staubigen und pollenreichen Umwelt zu behaupten.