Honigschleuder reinigen – so geht’s richtig

Nach der Honigernte ist vor dem Putzen: Die Reinigung der Honigschleuder ist wichtig, damit Hygiene, Geschmack und Qualität deines Honigs stimmen. Wann reinigen?Am besten sofort nach dem Schleudern, solange die Honigreste noch warm und flüssig sind. Eingetrockneter Honig oder Wachsreste lassen sich später nur mühsam entfernen. Wie reinigen? Nur mit warmem Wasser!Honig löst sich hervorragend […]

Honigschleuder reinigen – so geht’s richtig Weiterlesen »

Warum schwärmen Bienen im Herbst?

Ein ungewöhnliches Verhalten mit besonderem Hintergrund Normalerweise gilt der Frühling als klassische Schwarmzeit der Bienen. Doch manchmal passiert es auch im Herbst, dass sich ein Bienenschwarm bildet. Das wirkt auf viele Imker und Naturfreunde zunächst überraschend – ist aber kein echtes Rätsel. Hier erfährst du, warum Bienen auch im Herbst schwärmen können und was dahintersteckt.

Warum schwärmen Bienen im Herbst? Weiterlesen »

Der Smoker – Wie funktioniert er und warum ist er für Imker so wichtig?

Wer einem Imker bei der Arbeit zuschaut, sieht oft ein kleines Gerät, aus dem Rauch aufsteigt – den sogenannten Smoker. Doch was genau macht dieses Werkzeug eigentlich? Und warum ist es so wichtig für die Arbeit mit Bienen? Hier kommt eine einfache und verständliche Erklärung: Was ist ein Smoker überhaupt? Ein Smoker ist ein traditionelles

Der Smoker – Wie funktioniert er und warum ist er für Imker so wichtig? Weiterlesen »

Biene ohne Stachel retten – So hilfst du den sanften Wildbienen

Wenn wir an Bienen denken, haben viele sofort das Bild der Honigbiene im Kopf – samt Stachel. Doch wusstest du, dass viele Wildbienenarten gar keinen Stachel haben oder so einen winzigen, dass sie ihn gar nicht einsetzen können? Diese stillen Helferinnen bestäuben unsere Blumen, Obstbäume und Gemüsepflanzen – ganz ohne Summen im Rampenlicht. Und manchmal

Biene ohne Stachel retten – So hilfst du den sanften Wildbienen Weiterlesen »

Der größte Bienenschwarm der Welt – Ein Naturphänomen der Superlative

Wenn man an Superlative in der Natur denkt, kommen einem vielleicht Blauwale oder Mammutbäume in den Sinn – aber Bienen? Oh ja! Denn auch diese kleinen, emsigen Insekten haben ihre ganz eigene Rekordliste. Und mittendrin: der größte Bienenschwarm der Welt. Ein Schwarm wie ein Sturm Ein Bienenschwarm entsteht, wenn eine Bienenkönigin mit einem Teil ihres

Der größte Bienenschwarm der Welt – Ein Naturphänomen der Superlative Weiterlesen »

Wie Bienenkönigin markieren – einfach, sicher und sinnvoll

Die Königin ist das Herzstück jedes Bienenvolkes. Damit sie im Gewusel der Arbeiterinnen schnell erkannt und leichter kontrolliert werden kann, markieren Imkerinnen und Imker sie mit einem farbigen Punkt auf dem Thorax (Brustbereich). Doch wie funktioniert das genau – und worauf sollte man achten? Warum wird die Königin markiert? Schnelleres Auffinden bei Kontrollen Alter der

Wie Bienenkönigin markieren – einfach, sicher und sinnvoll Weiterlesen »

Honigwaben lagern bis zum Schleudern – So bleibt der Honig in Top-Qualität

Manchmal kommt es im Imkeralltag vor: Die Honigräume sind voll, aber zum Schleudern fehlt gerade die Zeit. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wie lagert man Honigwaben richtig, bis man sie schleudern kann? Hier erfährst du, worauf du achten musst, damit dein Honig sauber, aromatisch und von bester Qualität bleibt. Wie lange kann man

Honigwaben lagern bis zum Schleudern – So bleibt der Honig in Top-Qualität Weiterlesen »