Bienenschwarm umsiedeln: Was tun, wenn Bienen „ausziehen“?

Im Frühling und Frühsommer kann es passieren: Plötzlich hängt ein großer Schwarm Bienen an einem Baum, an einem Zaun oder sogar an der Hauswand. Ein beeindruckendes Naturereignis — aber auch eine Situation, die viele verunsichert. Was steckt dahinter, und wie kann man einen Bienenschwarm umsiedeln? Warum schwärmen Bienen? Schwärmen ist die natürliche Art eines Bienenvolkes, […]

Bienenschwarm umsiedeln: Was tun, wenn Bienen „ausziehen“? Weiterlesen »

Weisellosigkeit am Flugloch erkennen – Woran Imker sie frühzeitig bemerken

Für Imker ist es essenziell, den Zustand ihres Bienenvolks gut im Blick zu haben. Ein besonders wichtiges Warnzeichen ist die Weisellosigkeit – also der Zustand, wenn ein Volk keine gesunde, legende Königin mehr hat. Doch wie erkennt man Weisellosigkeit am Flugloch? Hier erfährst du, worauf du achten solltest. Was bedeutet Weisellosigkeit? Weisellosigkeit tritt auf, wenn

Weisellosigkeit am Flugloch erkennen – Woran Imker sie frühzeitig bemerken Weiterlesen »

Bienenkönigin Zelle erkennen – So findest du die Königinnenzellen im Bienenstock

Wenn du dich für Imkerei interessierst oder selbst Bienen hältst, ist das Erkennen von Königinnenzellen im Bienenstock ein wichtiger Schritt. Diese speziellen Zellen zeigen dir, ob die Bienen gerade eine neue Königin heranziehen – und das hat große Bedeutung für das Bienenvolk. Was sind Königinnenzellen? Königinnenzellen sind größere und längliche Wabenzellen, die speziell gebaut werden,

Bienenkönigin Zelle erkennen – So findest du die Königinnenzellen im Bienenstock Weiterlesen »

Imker Eigenschaften – Wie sind Imker so drauf?

Imker sind Menschen mit einer besonderen Leidenschaft: Sie kümmern sich liebevoll um Bienen und sorgen dafür, dass diese wichtigen Insekten gesund bleiben und fleißig Honig produzieren. Doch was zeichnet Imker eigentlich aus? Welche Eigenschaften und Charakterzüge machen sie aus? Hier ein Einblick in die Welt der Bienenfreunde! 1. Geduld und Ruhe Bienen sind sensible Tiere,

Imker Eigenschaften – Wie sind Imker so drauf? Weiterlesen »

Bienensterben – Welche Folgen hat das für uns und die Umwelt?

Das Bienensterben ist längst kein kleines Umweltproblem mehr, sondern eine alarmierende Entwicklung mit weitreichenden Konsequenzen. Bienen sind nicht nur süße Honiglieferanten, sondern spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem und für unsere Ernährung. Doch warum sterben so viele Bienen – und was passiert, wenn sie verschwinden? Warum ist das Bienensterben so kritisch? Bienen sind wichtigste Bestäuber

Bienensterben – Welche Folgen hat das für uns und die Umwelt? Weiterlesen »

Hummelnest auf dem Balkon – Gefahr oder Glücksfall?

Ein Nest unter dem Blumentopf, im Blumenkasten oder in der Wandverkleidung: Wenn du plötzlich viele Hummeln auf deinem Balkon bemerkst, könnte es sein, dass du unbewusst Gastgeber für ein Hummelnest geworden bist. Für viele zunächst überraschend – doch keine Sorge: Hummeln sind friedliche Tiere, und ihr Besuch ist eher ein Kompliment an deinen grünen Daumen.

Hummelnest auf dem Balkon – Gefahr oder Glücksfall? Weiterlesen »

Die beste Imkerjacke – worauf du beim Kauf achten solltest

Wer mit Bienen arbeitet, braucht nicht nur Wissen und Ruhe, sondern auch die richtige Schutzkleidung. Eine gute Imkerjacke ist dabei unverzichtbar – sie schützt zuverlässig vor Stichen und sorgt gleichzeitig für Bewegungsfreiheit und Komfort. Doch was macht die beste Imkerjacke wirklich aus? Worauf kommt es bei einer guten Imkerjacke an? Material & Schutz Robustes, dichtes

Die beste Imkerjacke – worauf du beim Kauf achten solltest Weiterlesen »

Wildbiene vs. Honigbiene – Was sind die Unterschiede?

Bienen sind für unser Ökosystem unglaublich wichtig – sie bestäuben Pflanzen und sorgen damit für die Nahrung vieler Tiere und auch uns Menschen. Doch wusstest du, dass es nicht nur die bekannte Honigbiene gibt, sondern auch zahlreiche Wildbienenarten? Hier erfährst du, was Wildbienen von Honigbienen unterscheidet und warum beide so wertvoll sind. Die Honigbiene: Der

Wildbiene vs. Honigbiene – Was sind die Unterschiede? Weiterlesen »

Wie kann man Bienen eine Freude machen? – Kleine Tipps für große Wirkung

Bienen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern auch unverzichtbare Helfer für unsere Umwelt und Landwirtschaft. Doch ihre Lebensräume sind durch Umweltveränderungen, Pestizide und Krankheiten bedroht. Zum Glück kann jeder von uns ganz einfach etwas tun, um Bienen eine echte Freude zu machen und sie zu unterstützen! 1. Bienenfreundliche Pflanzen setzen Bienen lieben vor allem heimische

Wie kann man Bienen eine Freude machen? – Kleine Tipps für große Wirkung Weiterlesen »